Wie reagieren Menschen auf Menschen mit Phobien und Ängsten? Viel interessanter scheint die Frage: Wie kann ich einen Phobiker denn überhaupt positiv unterstützen, damit er seine Angst verliert? Das sich lustig machen scheint nicht zu helfen, so beobachtet es mindestens Sibylle.
Du kannst sie überall beobachten, die Motivations-Metaprogramme. Der NLP-Trainer erinnert sich mit seiner Podcastpartnerin an ein Abendessen, bei welchem einer der Kellner vermutlich nicht wirklich im richtigen Beruf arbeitet. Könnte es Sinn machen, die Metaprogramme bei Einstellungsgesprächen auf dem Schirm zu haben?
Du ahnst noch nicht, wie cool die Veränderung in dieser Podcastfolge ist. Libero hat nämlich eine neue Podcastpartnerin, welche nicht nur die Wirtschaft gut kennt, sondern sich in den letzten Jahren auch im psychologischen Bereich ein erfolgreiches Business aufgebaut hat. Du darfst neugierig sein …
Einige Menschen setzten sich unter Druck, um Dinge zu erledigen oder Ziele endlich zu erreichen. Doch macht das wirklich Sinn? Oder wäre es vielleicht nicht besser, diesen “Wettbewerb” einfach hinter mir zu lassen? Was der sportliche Wettbewerb mit dem zu tun hat, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Ist es wirklich so, dass Menschen, die keine Tipps annehmen, selber schuld sind? Könnte der Sender, also der Kommunikator, vielleicht auch etwas dazu beitragen? Libero erklärt Sabrina, was die Vorannahme im NLP «die Landkarte ist nicht das Gebiet» und «der Flexiblere führt» damit zu tun haben, ob Menschen sich motivieren lassen oder nicht.
Wieso spricht Libero in der Krise von einem Pandabären und was hat das jetzt mit Gelassenheit zu tun? Es ist wohl klar, dass diese ausserordentliche Situation uns alle betrifft. Sabrina trifft die unterschiedlichsten Verhaltensweisen an. Das ist interessant, weil es offensichtlich nicht für alle gleich ist. Weshalb ist dies so und was kannst du machen, um gelassener zu werden?
Sabrina ist noch skeptisch, ob das alles nicht einfach ein Schönreden ist. Springen Gefühle einfach aus der Hecke in den Kopf rein? Oder woher kommen sie? Erfahre in dieser Folge, wie Libero es schafft aufzuzeigen, warum dass Gefühle ein Verhalten sind und wie du diese selber ganz leicht beeinflussen kannst. Für viele schon das Aha-Erlebnis des Lebens. Und bei dir? Bist du manchmal noch auf Autopilot oder bemerkst du schon, dass du dein Leben selber steuern kannst?
Libero hat angenommen, dass Sabrina die Folge vorbereitet hätte. Da Sabrina ein super Gedächtnis hat, erinnert sie sich einfach blitzschnell an den Inhalt der letzten Folge. Wieso Libero dann plötzlich von Roger Federer erzählt und was der mit den Vorannahmen im Modell von NLP zu tun hat ... ja das erfährst du in dieser Folge! Viel Spass dabei …
Libero unterbricht bereits beim Start Sabrina's Muster. Was heisst das denn überhaupt, das Muster zu durchbrechen? Und weshalb ist es so wichtig, neue Informationen ohne den alten Filter im Kopf aufzunehmen? Erfahre, wie du dich nach der ersten Folge weiter positiv veränderst, ganz sanft, ganz leicht, damit dein Gehirn sich wieder daran gewöhnt neue Dinge zu tun und zu denken. Wie das gelingt? Hör es dir noch in dieser Folge an …